Datenschutz (Click)

_English

                                   

 PTI Physik-Technik-Innovation 
 Dr. Ulf Fischer


Unternehmensschwerpunkte von PTI: 

I) Planung, Entwicklung, Bau und Kalibrierung von Detektoren zum Nachweis ionisierender Strahlung und Neutronen. Die Detektoreigenschaften einschließlich der zu entwickelnden Elektronik werden speziell nach den vom Kunden geforderten Messaufgaben entwickelt und gebaut und/oder an bereits vorhandene Messsysteme angepasst.  

II) Nachweis und Überwachung aerosolgebundener Radioaktivität in der bodennahen Luft

Für beide Unternehmensschwerpunkte liegen bei PTI Erfahrungen über einen Zeitraum von über 40 Jahren vor. Grundlegende Kenntnisse für die Planung und Realisierung von Detektoren und Messsysteme zum Nachweis ionisierender Strahlung hat Dr. Ulf Fischer bereits ab 1965 erworben, insbesondere auf dem Gebiet der Low Level Messsysteme.

 Produkte:
Proportionalzählrohre (PZR) (Click)
            Permanent gasgefüllte PZR
            Durchfluss-PZR
            Antikoinzidenz-PZR-Systeme
Aerosol Sammelapparatur ASS-500/1000
Aerosol Filter (Click)
:
             Filter  FPP-15-1,5
             Polypropylen G-3

Entwicklungen:
Proportionalzählrohre (Click) 
            Permanent gasgefüllte PZR
            Energiekompensiertes PZR
            Durchfluss-PZR
            Low Level -ZR-System
            Micro Strip Gas Counter (MSGC)
            Schnelle Neutronen-I-Kammer
Aerosol Sammelapparatur (Click)         
            Durchflussmessgerät DPFM 95E*
            Datenlogger/Interface DATRANS   97E
            Interfacekonverter 20 mA/TTY - USB
            Hygrometer - Temperatur Sensor
            Kontrollgerät HMTS 01

Monitorprogramm TransDat (Click)

Impressum + Datenschutz (Click)

Web Design

Diese Kenntnisse wurden bei der Planung, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von komplexen Detektorsysteme bei 3  Hochenergieexperimenten am Europäischen Kernforschungszentrum CERN  in Genf, in den Jahren 1970 bis 1980 vervollständigt und vertieft. Ebenso reichen die Kenntnisse auf dem Gebiet der Überwachung der Radioaktivität in der Atmosphäre bis auf das Jahr 1965 zurück.

In einer 9,5 jährigen industriellen Tätigkeit wurde von Dr. Ulf Fischer in leitender Position bei der Planung und Entwicklung von Detektoren und Messsysteme, sowie bei der Überführung der Entwicklungen in die Serienreife, teilweise ganz neue und verbesserte Verfahren  entwickelt und eingesetzt.

Dr. Ulf Fischer ist Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen über Messsysteme, Detektoreigenschaften und Überwachung der Radioaktivität in der Atmosphäre und bodennahen Luft..

Dr. Ulf Fischer ist Mitglied im AKU des Fachverbands für Strahlenschutz.

PTI Physik-Technik-Innovation wurde im August 1989 in Erlangen gegründet.

Seit 1990 besteht eine Zusammenarbeit von PTI mit dem  Centralne Laboratorium Ochrony Radiologicznej (CLOR) in Warschau auf dem Gebiet der radioaktiven Überwachung der Atmosphäre.