Diese Kenntnisse wurden bei der Planung, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von komplexen Detektorsysteme bei 3 Hochenergieexperimenten am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf, in den Jahren 1970 bis 1980 vervollständigt und vertieft. Ebenso reichen die Kenntnisse auf dem Gebiet der Überwachung der Radioaktivität in der Atmosphäre bis auf das Jahr 1965 zurück.
In einer 9,5 jährigen industriellen Tätigkeit wurde von Dr. Ulf Fischer in leitender Position bei der Planung und Entwicklung von Detektoren und Messsysteme, sowie bei der Überführung der Entwicklungen in die Serienreife, teilweise ganz neue und verbesserte Verfahren entwickelt und eingesetzt.
Dr. Ulf Fischer ist Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen über Messsysteme, Detektoreigenschaften und Überwachung der Radioaktivität in der Atmosphäre und bodennahen Luft..
Dr. Ulf Fischer ist Mitglied im AKU des Fachverbands für Strahlenschutz.
PTI Physik-Technik-Innovation wurde im August 1989 in Erlangen gegründet.
Seit 1990 besteht eine Zusammenarbeit von PTI mit dem Centralne Laboratorium Ochrony Radiologicznej (CLOR) in Warschau auf dem Gebiet der radioaktiven Überwachung der Atmosphäre.
|